About.
Hendriks Blues Club
...was ist denn das? Ganz einfach.
Ein Versuch, meine eigene Blues- und Lebensgeschichte mit euch zu teilen. Ein wenig "Clubatmosphäre" sollte mit dieser Seite auch versprüht werden, um der Bezeichnung gerecht zu werden. Seid herzlich willkommen! Let the good times roll! ...ach ja, noch eine wichtige Ergänzung:
Es ist eine sehr persönliche Seite und erhebt nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Betrachtung des Musikstils. Es ist eine Spiegelung eines wichtigen Teils von mir und meiner vielen Stationen im Leben. Die Seite wird sich temporär immer mal wieder verändern. Bleibt also schön neugierig.
Hendrik Kleditz © 2024
HEART OF BLUES
Ein Konzert mit Heart of Blues (v.l.n.r. Rudi Feuerbach, Hendrik Kleditz, Mathias Macht) begeistert die Zuhörer zum einen mit einem kleinen akustischen Spaziergang durch die Geschichte amerikanischer Musikgeschichte und zum anderen durch eigene Songs und Improvisationen. Die Musiker sind lange befreundet, und das Zusammentreffen und das gemeinsame Musik machen gab ihnen die Möglichkeit, neue musikalische Ideen und Visionen zu teilen. "Mississippi lovebugs" - eine lästige Fliegenart, die in den Südstaaten der USA verbreitet ist und die der Scheibe ihren Namen gibt. Im übertragenen Sinn hat die Fliege die Protagonisten infiziert und eine chronische Abhängikeit verursacht. Das zusammen mit Sebastian Piskorz und Marc Hartmann eingespielte Werk gibt hierzu einen kleinen Eindruck.
"Heart of Blues" wünschen Freude beim Hören!
The Monkey Orchids
grinning blues and soul from eastern germany
Ihre Kelchblätter duften verdächtig nach New Orleans, Blues und einer Brise Gospel und Soul. Ihr unwiderstehlicher Sound verbreitet ganzjährig gute Laune. Der Charme ihrer 3 Blüten verbreitet sich mittlerweile weit über die Grenzen ihres Ursprungs in Ostdeutschland.
Der sich einstellenden grinsenden Wonne beim Schauen und Hören können sich weder Botaniker noch Hobbygärtner entziehen
Matthias Peuker, dr, voc, perc, Hendrik Kleditz, git, voc, perc, Dieter Gasde, voc, mh, sax, flute
GOOD NEWS BLUES
...eine verrückte Melange aus Blues, Virtuosität und Humor.
Good News - das sind Dieter Gasde (Gesang, Mundharmonika, Saxophon, Querflöte, Waschbrett u.v.a. diverse Instrumente) und Hendrik Kleditz (Gitarre, Gesang, Bass-Drum). Seit 1989 sind sie als Duo unterwegs, welches hin und wieder auch Gastsolisten mit auf Tour nimmt. Nun haben sie mit Christoph Gottwald (Helikon, Tuba, Bass) einen langjährigen musikalischen Wegbegleiter dabei. Mit ihm erklingt der "Sound of New Orleans" noch authentischer und lebendiger. Ob auf Festivals vor mehreren tausend Zuhörern oder im spärlich beleuchteten Jazzclub - Good News begeistert immer wieder durch frische und virtuose Musikalität. Konzerttouren führten sie bereits durch Deutschland und mehrere Länder Europas. Von ihren privaten Reisen in die Südstaaten der USA und nach Afrika, brachten die Musiker einmal mehr Inspiration mit, die sie nun gerne mit ihrem Publikum teilen wollen.
CrossOver Review: Der Blues kommt definitiv aus Thüringen. Wer dieser Wahrheit bis jetzt skeptisch gegenüberstand, hat mit der vorliegenden CD die Gelegenheit, seine Meinung zu überprüfen. Zugegeben, die Kompositionen tragen urhebertechnisch ausnahmslos fremdländische Namen, aber erst die thüringische Interpretation verleiht ihnen wahre Größe. Da sind Könner am Werk, denen nur Ignoranten den Vorwurf des Nachspielens machen können. Man merkt bereits nach den ersten Tönen, dass der Blues vom Innersten der Musiker kommen muss, um solch überzeugende Qualität zu erreichen. In der Bluesauthentizitätsskala, die irritierenderweise nicht in Blautönen, sondern in Schwärzegraden gemessen wird, erreichen sowohl "Good News", bestehend aus Dieter Gasde und Hendrik Kleditz, als auch "and Friends", das sind Wolfgang Leyk, Christoph Gottwald, Frank Müller und Rudolf Schmidt, beachtliche Dunkelheit. Dies wird unter anderem an der Lockerheit und Spielfreude deutlich, mit der die Beteiligten agieren. Und wie ließe sich solche Unverkrampftheit besser dokumentieren als in der vorliegenden Version. Zu hören ist keine cleane Hochglanzstudioproduktion, vielmehr wurden die Takes in mehreren Studiosessions im solid-analogen AGM-Studio Eisenach eingespielt. Das Ergebnis überzeugt: der Blues kommt definitiv aus Thüringen ... T. Feist

HOB v.l.nr. Rudi Feuerbach, Hendrik Kleditz, Matthias Macht

GNB v.l.nr. Hendrik Kleditz, Dieter Gasde, Christoph Gottwald

TMO v.l.nr. Dieter Gasde, Matthias Peuker, Hendrik Kleditz